Am 07.02.2019 wurden die Lesepat*innen mit einer Bescheinigung über ihre Teilnahme am Leseprojekt an der Realschule Heepen ausgezeichnet.
Im Rahmen der durchgängigen Sprachbildung in Deutsch wurde das Projekt zur Förderung von Leseflüssigkeit in Kooperation mit der Universität Bielefeld durchgeführt. Es richtete sich an interessierte Schüler*innen der 5. und 6. Klassen und dauerte von Oktober 2018 bis Januar 2019. Gleichzeitig wurden dabei Schüler*innen der 10. Klassen von zwei Studierenden der Universität Bielefeld zu qualifizierten Lesepat*innen in den Bereichen Diagnostizieren und Fördern von Leseflüssigkeit ausgebildet.
Unter der Leitung von Katja Bremer schulten die zwei Teilnehmer*innen des Universitätsseminars „Lesekompetenzentwicklung“ die Lesepat*innen der RSH und unterstützten diese bei ihrer Arbeit mit den Schüler*innen der 5. und 6. Klassen. Sowohl die Studierenden als auch die Lesepat*innen stellten während der Dauer des Projekts ihre vielfältigen Fähigkeiten sowie ihr Engagement bei der Arbeit mit den Leseförderschüler*innen unter Beweis. Belohnt wurde ihre Arbeit mit dem Ergebnis, dass nach Abschluss des Projekts alle geförderten Schüler*innen deutlich flüssiger und schneller lesen können. Zudem demonstrierten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in den zehn Förderstunden ihre Freude am Lesen.
Die Leseförderung durch die Lesepat*innen soll im aktuellen Schulhalbjahr weitergeführt werden. An alle Beteiligten am Projekt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kerstin Köhler, Leiterin des Projekts an der Realschule Heepen
Foto: A. Esselen